Datascience & AI in der personalisierten Medizin
Entwicklung präziser Modelle und Unterstützung klinischer
Entscheidungen für eine verbesserte medizinische Versorgung
Vorstellung des
Forschungsbereiches
Der Bereich Datascience & AI des MOLIT Instituts forscht in den Themenbereichen rund um die personalisierte Medizin. Schwerpunkte stellen dabei die Modellentwicklung sowie die klinische Entscheidungsunterstützung dar. Dabei soll es dank einem Fokus auf Interoperabilität möglich sein die Entwicklungen möglichst einfach in bestehende Systeme zu integrieren.
Als Teil der AI Community sollen Daten für AI-Training bereitgestellt und Modellsysteme abgeleitet werden, sodass eine digitale Entscheidungsunterstützung in der translationalen Forschung zur Klinikrealität werden kann. Mit dem Einsatz aktuellen Data Science Methoden und der Verbindung zur Biologie wird Evidenz- und Wissensgenerierung so möglich.
Forschungsteam

Chantal Bachschmid
Managerin Lion-App

Felix Edel
Software Entwickler

Kevin Kaufmes
Software Entwickler

Georg Mathes
Software Entwickler

Stefan Sigle
Bereichsleitung

Valeriya Vishnevskaya
Software Entwicklerin
Publikationen
Aktuelle Publikationen
aus dem Jahr 2024
„Lebensqualität bei Krebserkrankungen – Integration in die
Versorgung (working paper von Versorgern und Betroffenen)“
Beutter, C. N. L., Block, N., Berger, S., Edo-Ferrando, P., Heinz, B., Läufer, K.,
Lang, B., Mächtlen, K., Münkel, S., Rannert, D., Zwerenz-Kopp, F., & Fegeler, C. (2024)
„Bridging the Gap Between (AI-) Services and Their Application in
Research and Clinical Settings Through Interoperability: the OMI-Protocol“
Sigle, S., Werner, P., Schweizer, S., Caldeira, L., Hosch, R., Dyrba, M., & Fegeler, C. (2024)
Kollaborationen
IT-Lösungen für wissenschaftliche Projekte
Wir sind offen für Kollaborationen zur Durchführung wissenschaftlicher Projekte und zur Bereitstellung von Forschungsinfrastruktur. Unsere Expertise hilft Ihnen, Projekte effizient umzusetzen und die nötige IT- und Datenbasis zu schaffen.
Aktuelle Projekte aus Datascience & AI

Open Medical Interference (OMI)
Die OMI-Plattform ermöglicht den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten und
KI-Diensten durch offene Protokolle
und Datenformate.

Lion-App für mehr Lebensqualität
Die Lion-App verbessert die Lebensqualität von Patienten durch Erfassung und Analyse von Wohlbefinden und Symptomen, um die Arztkommunikation zu unterstützen.

Studienplattform CATS
CATS ist eine Plattform zur Verwaltung und semantischen Filterung von Studien, die personalisierte Medizin durch moderne Datenmodelle unterstützt.

Variant Browser (VB)
Der Variant-Browser bringt relevante Datenquellen zu genetischen Varianten zusammen und bringt verteilte Abfragen in einer einheitlichen Übersicht zusammen.

Knowledge Artifacts (KA)
Behandlungsdaten werden mithilfe von KI-Technologien anonymisiert, extrahiert, strukturiert und im Forschungskontext gezielt für für die Entscheidungsfindung genutzt.

AI MTB-Assistant
Der AI Assistant ermöglicht eine Interaktion zwischen klinischen Anwender:innen und Large Language Models – mit Fokus auf zuverlässigen, evidenzbasierten Ausgaben.

Qualitätsmanagement in molekularen Tumorboards
Digitale Werkzeuge schaffen Transparenz über Zusammensetzung und Entwicklung und ermöglichen ein datenbasiertes, automatisiertes QM.

Prädiktionsmodelle in der personalisierte Medizin
Mit ML und KI werden öffentlich verfügbare Daten verarbeitet, um prädiktive Modelle für die klinische Entscheidungsunterstützung im Forschungskontext zu entwickeln.