Community Annotated Trial Search (CATS)
Digitale Plattform zur effizienten Verwaltung und Filterung
von klinischen Studien durch semantische Annotationen
Optimierung der klinischen Studienverwaltung
CATS ist eine digitale, interoperable Plattform zur Verwaltung von Studieninformationen. Sie integriert sich teilautomatisiert mit etablierten Studieninformationssystemen (wie z.B. clinicaltrials.gov, Deutsches Register Klinischer Studien, …) und ergänzt diese durch semantische Annotationen. Dies ermöglicht eine präzise Filterung nach klinischen Merkmalen und örtlichen Gegebenheiten. Das moderne Datenmodell unterstützt komplexe onkologische Trial-Designs und erlaubt die Filterung nach Aus- und Einschlusskriterien.
CATS fußt auf einem interoperablen Daten- und Informationsmodell, definiert in HL7 FHIR. Alle Definitionen sind in einem Implementation Guide öffentlich und frei einsehbar, was die Adoption in der Community und die Benutzung der Schnittstellen vereinfachen soll.

Für das molekulare Tumorboard (MTB) wurde ein HL7-basierter Clinical Decision Support Hook (CDS-Hook) entwickelt, der automatisch patientenspezifische Studien vorschlägt. Zur Bewertung der Studien kommen Scoring-Algorithmen basierend auf dem DMN™-Standard der Object Management Group zum Einsatz. Dank des hohen Standardisierungsgrads konnte der CDS-Hook nahtlos in das MOLIT Framework, einschließlich der MTB-Software VITU, integriert werden.
Das MOLIT CATS Team

Dr. Stefan Sigle
Product owner

Patrick Werner
Interoperability advisor

Georg Mathes
Programmierung Full-Stack

Felix Edel
CDS Hook Programmierung, Backend

Nathalie Block
Design, UX

Chantal Bachschmid
Community Management
Funktionen
der Studienplattform


Automatisierte Annotation
CATS ergänzt Studieninformationen automatisiert mit semantischen Annotationen, um eine präzisere und effizientere Filterung nach relevanten Studien zu ermöglichen.

Community Dateneingabe
CATS erlaubt es der Community, Informationen wie lokale Umkreissuchen beizutragen, wodurch die Aktualität der Studien verbessert wird.

Flexibles Datenmodell
Das flexible Datenmodell von CATS ermöglicht es, komplexe onkologische Studien mit mehreren Kohorten zu verwalten und detailliert nach Aus- und Einschlusskriterien zu filtern, was besonders in der personalisierten Medizin von Vorteil ist.
Timeline
Aktuelle Meilensteine und Ergebnisse
März 2021
Erster Entwurf der
CATS-Plattform
fertiggestellt
Juni 2021
Release der
automatisierten
Studienannotation
August 2021
Release der Clinical
Decision Support Hooks
April 2022
Internes Release
März 2023
Release UI redesign
Juli 2024
Anbindung des ersten
externen Partners (UK HD) via API
August 2024
Erstes Public Release
Kontakt
Für weitere Informationen oder
bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Stefan Sigle
Bereichsleitung Data Science & AI
Mail Stefan.Sigle@molit.eu
Telefon 07131 / 13345-42