Datengetriebene Präzisionsmedizin
Forschung für eine Medizin, die Daten nutzt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt
Forschung. Daten. Wirkung.
Datengetriebene Präzisionsmedizin
Das MOLIT Institut ist ein Forschungsinstitut für personalisierte Medizin. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung datengestützter Innovationen, um die Behandlung und Prävention von Erkrankungen durch Integration komplexer biologischer, klinischer und umweltbezogener Daten individuell auf die einzelnen Patienten auszurichten.
Unser Ziel ist, die moderne Krebsmedizin durch datengetriebene Ansätze grundlegend zu verändern.
FORSCHUNGSFELDER
Innovationen in der personalisierten Medizin
Unsere Arbeiten an der Schnittstelle von Molekularbiologie, Datenwissenschaft und klinischer Anwendung treiben die Präzisionsmedizin entscheidend voran.
Personalisierte Medizin
Personalisierte Medizin, insbesondere im Bereich der Krebsheilkunde, ermöglicht individualisierte, zielgerichtete Therapieansätze auf der Basis des molekularen Profils der Tumorerkrankung.
Tumor Biologie und Research Lab
Living Biosamples für die translationale Tumorbiologie-Forschung
Data Science & AI
Entwicklung präziser Modelle und der Unterstützung klinischer Entscheidungen für eine verbesserte medizinische Versorgung.
Interoperabilität und Partizipation
Entwicklung interoperabler Systeme und partizipativer Ansätze zur Verbesserung des Datenaustauschs in der personalisierten Medizin.
Weitere Informationen in Kürze.
I³-Lab Projekt
Das MOLIT Institut freut sich für die Region Heilbronn-Franken das Leuchtturmprojekt I³-Lab nach erfolgreichem RegioWIN2030-Wettbewerb umsetzen zu dürfen.
I³-Lab verbindet Data Science, Core Labs und klinische Studien.
Aktuelles
Was uns bewegt – Forschung. Begegnungen. Fortschritt.
- Allgemein
- Allgemein
- Kooperation
Translation
Brücke zwischen Forschung und Versorgung

MOLIT wirkt aktiv daran mit, dass diese neuen medizinischen Ansätze Patienten in der Onkologie zur Verfügung stehen. Dabei behandelt MOLIT nicht selbst, sondern ist lediglich forschend tätig. Um den Bezug zur Praxis herzustellen, kooperiert das Institut unter anderem mit Kliniken und Bildungseinrichtungen.
Die Förderung der Dieter Schwarz Stiftung ermöglicht MOLIT eine unabhängige Forschung und damit den Fokus auf Wissenschaft und weltweite Verbreitung des Wissens.